In diesem Monat werden wir die tiefgründige Praxis des Mandala-Opfers in der Dudjom Tersar Ngöndro kennen lernen. Was ist ihre essentielle Bedeutung? Und warum machen wir diese Praxis überhaupt? Wir werden erfahren, wie wichtig Verdienst auf dem buddhistischen Pfad ist – wie die Ansammlung von Verdienst die ursprüngliche Weisheit der Verwirklichung erweckt. Die Live-Belehrung in diesem Monat wird von dem erfahrenen Rigpa-Lehrer Seth Dye gehalten und trägt den Titel „Großzügigkeit ist der größte Schatz, Mandala-Opfer“.

AEPE 16: Heilung und Reinigung durch die Vajrasattva-Praxis
Buddhas gesamte Lehre kann auf Heilung ausgerichtet werden. Es gibt Heilung durch Achtsamkeit, durch liebende Güte und Mitgefühl sowie durch Visualisierung und Mantra.

In unserem Ansatz ist die Vajrasattva-Praxis von zentraler Bedeutung für Heilung auf allen Ebenen. Auf der äußeren Ebene heilen wir Krankheiten, auf der inneren Ebene reinigen wir Negativität und Verblendung und auf der geheimen Ebene beseitigen wir karmische, intellektuelle, emotionale und gewohnheitsmäßige Verunreinigungen, die uns daran hindern, Allwissenheit zu erlangen.

Die Belehrung am Live-Sanghatag im April 2025, „Die Kraft der Heilung“, wird von Sebastien Reggiany, einem erfahrenen Rigpa-Lehrer, gegeben.



Im Mittelpunkt unseres Studiums und unserer Praxis steht in diesem Monat Bodhichitta, der nächste Praxisabschnitt in der Ngöndro. Die Live-Belehrung dieses Monats mit dem Titel „Die buddhistischen Praktiken der Zufluchtnahme und des Erweckens von Bodhichitta“ wird Dzigar Kongtrul Rinpoche halten.

Was könnte uns auf dem Weg zum letztendlichen Glück der Erleuchtung gefährden und welche kurzfristigen Vorteile hat es, Zuflucht zu den drei Juwelen zu nehmen? Diese Fragen werden wir in den wöchentlichen Studiensitzungen dieses Monats untersuchen, zusammen mit Ratschlägen, wie wir die Praxis der Zufluchtnahme in unser tägliches Leben integrieren können.

Die Belehrung am Live Sangha-Tag im Februar, „Kraftvolle Wegweiser für unser Handeln: Was zu tun uns zu unterlassen ist“, wird von der erfahrenen Rigpa-Lehrerin Kirsten Czeczor gehalten.

 
Zufluchtnahme, Teil 4. In diesem Monat werden wir uns eingehender mit der Zuflucht zu Buddha, Dharma und Sangha befassen. Wir werden jeweils eine Woche der Visualisierung des Zufluchtbaumes und dem Sinn von Niederwerfungen widmen. Und wir werden beginnen, die Kurze Dudjom Tersar Ngöndro in unsere Praxis mit aufzunehmen.
Die Belehrungen und Erklärungen zur Zufluchtspraxis betonen, dass wir uns auf unseren Geist und unsere Motivation stützen und mit ihnen arbeiten müssen. Wenn wir dem Pfad folgen, müssen wir in der Lage sein, dem Strudel unserer Verdunke¬lungen und gewohnheitsmäßigen Tendenzen zu widerstehen. Um unserem Ego und unseren gewohnheitsmäßigen Tendenzen weniger Spielraum zu lassen, ist es von größter Bedeutung, eine tiefe Verpflichtung und Entschlossenheit zu entwickeln. Deshalb heißt es, dass die Zufluchtsgelübde das Fundament des Pfades sind. Die Live-Belehrung am Sangha-Tag mit dem Titel „Wo man echten Trost findet“ wird von der erfahrenen Rigpa-Lehrerin Ruth Seehausen gegeben.

In diesem Monat werden wir uns genauer anschauen, was wir unter dem Begriff „Vertrauen“ verstehen, und die Lehren über die „drei Arten des Vertrauens“ studieren: inspiriertes, sehnsuchtsvolles und zuversichtliches Vertrauen. Außerdem werden wir über unseren Wunsch nach Veränderung reflektieren und untersuchen, was das für unsere persönliche Praxis bedeutet. In diesem Monat wird die Live-Belehrung von dem erfahrenen Rigpa-Lehrer Jan van der Breggen gegeben. Sie trägt den Titel „Vertrauen entwickeln: Die drei Arten von Vertrauen auf unserem spirituellen Weg erforschen“.

Zufluchtnahme – Teil 1. Die Zufluchtnahme ist die Grundlage des buddhistischen Pfades; sie ist die Trennlinie zwischen Samsara und dem Pfad zur Befreiung und zur Erleuchtung. Es ist der Geist, der nach Weisheit strebt und alle Verblendungen und gewohnheitsmäßigen Tendenzen hinter sich lässt, die uns wieder in Samsara hineinziehen. Zuflucht zu nehmen bedeutet letztlich, im unerschütterlichen Vertrauen auf unsere eigene Buddha-Natur, den erwachten Geist, zu verweilen. Die Live-Belehrung dieses Monats, „Die Eintrittspforte zur Erleuchtung“, wird von der erfahrenen Rigpa-Lehrerin Dominique Side gehalten.